GMT Architekten AG
Thomas Marti
Dipl. Architekt FH / SWB / SIA
NDS Denkmalpflege + Umnutzung
thomas.marti@gmt-architekten.ch
Partner im Ruhestand, freier Mitarbeiter
1950
1974
1974 - 1975
1987 - 1989
1991
2002 - 2006
1974
1974 - 1979
1979 - 1980
1981
1987
1999
2005
2005
1983 - 1985
1982 - 1997
seit 1983
1983 - 1999
seit 1986
seit 1992
1997 - 1998
1999 - 2002
seit 2007
2008
seit 2008
Geboren am 18. Februar in Luzern
Diplom als Architekt HTL
Studien über Konditionsplanung, Semiotik & Raumstädte
Besuch der Architekturtheorievorlesungen an der ETH Zürich
Eintrag im Schweizerischen Register A der Architekten und Ingenieure
NDS „Denkmalpflege + Umnutzung", BFH in Burgdorf
Studienreise in die USA
Architekt bei O. Furter und A. Henggeler, Architekten in Luzern
Reise durch den fernen Osten, Australien und Ozeanien
Eröffnung eines eigenen Architekturbüros zusammen mit Thomas Grimm
Gründung GMT Architekten zusammen mit Thomas Grimm und Walter Tschopp
Gründung der WIT Architekten GmbH
Umwandlung GMT Architekten in eine Aktiengesellschaft
Zertifizierung der GMT Architekten AG nach ISO 9001 / 2000
Fachlehrer an der gewerblichen Berufsschule Luzern
Mitglied im Beraterstab der Luzerner Beratungsstelle für Energiefragen (LUBEF)
Mitglied im SSES (Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie)
Kantonaler Lehrabschluss-Prüfungsexperte für Hochbauzeichner/ -innen
Mitglied des Schweizerischen Werkbundes (SWB)
Mitglied im Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA)
Kunstgeschichtliche Vorträge zusammen mit H. J. Buchmeier an der Farbmühle Luzern
Mitglied der Nutzungsplanungskommission des Kantons Luzern
Mitglied des ICOMOS (International Council on Monuments and Sites)
Gründung generalplan 4 AG zusammen mit peba Architekten AG
Dozent MAS "Denkmalpflege + Umnutzung", BFH in Burgdorf