TribschenStadt, Baufeld 4, Luzern
Überbauung des früheren Werkhofareals
Wohnhäuser mit Ateliers und Pflegewohnungen

Bauherrschaft
abl Allgemeine Baugenossenschaft Luzern

Projekt: GMT Architekten AG mit WIT Architekten GmbH
Planung: Wettbewerb / Masterplan 1998
Planung: Baufeld 4 2002 – 2003
Ausführung: 2003 - 2006

Auszeichnung
Gute Bauten Kanton Luzern 2006

 
 
 
 
 
 
 
 

In einem Wettbewerbsverfahren zur Überbauung des früheren Werkhofareals, den die Stadt Luzern 1997 zusammen mit fünf Investoren ausschrieb, entstand der neue Stadtteil TribschenStadt, der nur wenige Gehminuten vom Bahnhof, dem See und der Altstadt Luzerns entfernt liegt.

Mit dem Gleichgewicht aus volumetrischer Kompaktheit und räumlicher Durchdringung verkörpert das neue Quartier eine Mischung aus urbaner Deutlichkeit und der für ein ehemaliges Gewerbegebiet typischen räumlichen Unverbindlichkeit. Ganz im Gegensatz zur Darstellung des privaten Lebens auf der Hofseite, zeigt die Strassenfassade einen öffentlich disziplinierten Auftritt.


Bundesamt für Wohnungswesen BWO Wohnungs-Bewertungs-System WBS

 

Bausteine des Entwurfs sind „Inseln" aus je zwei Gebäudewinkeln. Diese umfassen die entfernten Ecken eines Innenhofes. In den Zwischenräumen öffnen sich grosszügige Freiflächen mit Bäumen. Dieser urbane Komplex spiegelt sowohl die Erlebnisdichte des Zentrums als auch die Nähe zum See wieder. Massive, gemauerte Lochfassaden begrenzen die Inseln präzise gegen den Strassenraum. Im Gegensatz dazu öffnen sich die Innenfassaden mit grosszügigen Glasfronten und durchlaufenden Balkonen gegen den Innenhof.

Die Insel des Baufeldes 4 setzt sich zusammen aus zwei vier- und zwei sechsgeschossigen Hochbauten, sowie einer Einstellhalle unter dem Hof. Sie bietet Raum für 85 Wohnungen, davon 55 mit 4.5 und mehr Zimmern. Sechs Ateliers und zwei Pflegewohnungen mit insgesamt 23 Plätzen für pflegebedürftige Personen ergänzen das Wohnangebot.